Und, wie immer - Gäste sind zu unseren Clubabenden immer willkommen. Schauen Sie doch mal bei uns rein. Nächstes Treffen: Donnerstag, dem 19. Dezember 2024 um 19:30 h zum Clubabend - Thema: Jahresausklang 2024 Ort: MAIKE'S RESTAURANT, Rathausplatz 6A, 30966 Hemmingen-Westerfeld, https://maikes-restaurant.de, 0511 600 10 100
Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschlande.V. (ARCD ) ist ein deutscher Automobilclub.
Der 1928 als „Kraftfahrervereinigung Deutscher Lehrer KVDL“ gegründete ARCD hat seine Wurzeln im öffentlichen Dienst, später bekannt geworden ist er unter dem Namen „Kraftfahrervereinigung Deutscher Beamter KVDB“. Seit 1977 ist der Club offen für alle Berufsgruppen. Er hat mehr als 150.000 Mitglieder.
Die Leistungen rund um die Themen Mobilität und Reise können nicht nur von Pkw-Fahrern in Anspruch genommen werden. Zwar versichert der beim ARCD automatisch in der Mitgliedschaft enthaltene, europaweite Schutzbrief alle auf das Mitglied zugelassenen Kraftfahrzeuge und Fahrräder. Darüber hinaus sind Mitglieder mit dem Schutzbrief auf allen Reisen versichert – egal, ob man mit dem Pkw, dem Flugzeug, der Bahn, per Schiff oder Bus fährt. Mitglieder erhalten zehnmal im Jahr das Clubmagazin Auto&Reise.
Die Clubzentrale betreut alle Mitglieder deutschlandweit. Eine eigene rund um die Uhr besetzte Notrufzentrale und 1600 Pannenhelfer in Deutschland sorgen für Hilfe im Pannenfall. Im europäischen Ausland arbeitet der Club mit namhaften Assisteuren und Versicherern zusammen.
Die rund 140.000 Mitglieder machen den ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland zu einem der großen Mobilitätsdienstleistern und Automobilclubs in Deutschland. Mit umfassenden Schutzbriefleistungen und individuellem Service sorgt der ARCD dafür, dass seine Clubmitglieder immer #entspanntankommen. Zudem gibt es 8 ARCD-Landesverbände, die die Interessen auf Landesebene vertreten: Baden-Württemberg - Bayern - Berlin und Brandenburg - Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt - Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein - Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland - Nordrhein-Westfalen - Sachsen und Thüringen.
Von Bad Windsheim aus agiert der Club mit seiner eigenen Notrufzentrale ...
ARCD-Notruf-Nummer
0049 (0) 98 41 / 4 09 49
einheitlich
im In- und Ausland
Bitte legen Sie die ARCD-Notruf-Nummer immer griffbereit in Ihr Fahrzeug. Als Clubmitglied haben Sie die ARCD-Autoplakette für die Windschutzscheibe und die neue ARCD-Clubkarte erhalten.
Seine individuelle Reiseberatung samt
umfangreichem Urlaubspaket
in der Mitgliedschaft automatisch enthaltene Europa-Schutzbrief - auch für das Fahrrad.
Der ARCD Ortsclub Region Hannover ist das ehrenamtliche organisatorische Miteinander aller ARCD Mitglieder und ARCD Förderer in der Region Hannover. Verkehrssicherheitsarbeit wird hier GROß geschrieben.
ZIEL: der Ortsclub Region
Hannover im ARCD e.V. fördert durch ehrenamtliche Arbeit die Verkehrssicherheit.
… schärft das Bewusstsein für
Risiken durch Ablenkung im Straßenverkehr mit dem ARCD Fahrsimulator des DVR
e.V. im Rahmen der Aktion „Lass dich nicht APPlenken!“.
… bietet die
Möglichkeit, alle auf die Mitglieder zugelassene Fahrzeuge - und ab September 2022 auf Fahrräder / Pedelecs - kostenlos zu überprüfen
und gibt unverbindliche Handlungsempfehlungen <= diese Aktion pausiert im Augenblick
… "schult" mit Materialien
aus dem Verkehrsalltag den Blick für Sicherheitskriterien und
Gefahrensituationen mit dem ARCD Informationsstand.
Der Vorstand des Ortsclub Region Hannover setzt sich zusammen aus:
Vorsitzender: Herr Christian Feder
Stellvertretender Vorsitzender: Herr Thomas Lange
Kassenwart: Herr Bernd Feder
Kassenprüfer: Herren Wulf-Rainer Romboy und Uwe Bertram
... hier
nun die Termine bis Januar 2025, Rest auf dem OC Abend
Donnerstag
19.
Dez. 2024
19:30
h
Clubabend: Jahresausklang
2024 mit Vorschau auf 2025
Donnerstag
16. Jan. 2025
19:30 h
Clubabend: geplante
Aktionen in 2025
MPU: Anzahl der Begutachtungen weiter gesunken
Bei den Ergebnissen der MPU gab es gegenüber dem Vorjahr keine relevanten Veränderungen: Von den 82.261 begutachteten Personen (2022: 87.180) waren rund 57 Prozent (2022: 57) „geeignet“ und gut 39 Prozent (2022: 38) ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr.
Gute 4 Prozent (2022: 4) erhielten die Empfehlung zur Teilnahme an einem Kurs zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung.
Das MPU-Gutachten ist die psychologische und medizinische Entscheidungsgrundlage für die Straßenverkehrsbehörden, ob eine Person zum aktuellen Zeitpunkt zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet ist und somit eine Fahrerlaubnis erhalten oder neu erteilt bekommen kann oder nicht.
Bei spezifischen Anlassgruppen ist aufgrund des MPU-Gutachtens auch die Empfehlung einer Teilnahme an einem Kurs zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung möglich, dann kann die Fahrerlaubnis, wenn die zuständige Behörde der Teilnahme an dem Kurs zugestimmt hatte, nach der Teilnahme an entsprechenden Kursen neu erteilt werden.
Die Frage nach dem
richtigen Baum spaltet die Nation. Nordmanntanne oder Blaufichte. Hochgewachsen
oder kompakt. Gleichmäßig oder wie aus dem Wald? Doch bevor sich Käufer und
Verkäufer handelseinig werden, darf nicht vergessen werden, ob das gute Stück
überhaupt in oder auf das Transportfahrzeug passt. Am einfachsten haben es
Besitzer von Kombis, Limousinen, SUV, Vans oder Kleinbussen. Dank umlegbarer Rücksitzbank
lässt sich das Gepäckabteil meist deutlich vergrößern.
Im Netz verpackt sind Tanne
oder Fichte hier am besten aufgehoben.
Doch Obacht: Der Baum darf höchstens
1,5 Meter über das Heck hinausragen und muss zudem mit reißfesten Gurten
gesichert sein, damit er sich nicht während der Fahrt selbstständig macht. Bleibt die Kofferraumklappe
offen, gilt es bei eindringenden Abgasen ein Fenster einen Spalt breit zu
öffnen.
Kennzeichnung nach hinten
Generell muss der Fahrer das
herausragende Ende des Tannenbaums für andere Verkehrsteilnehmer kennzeichnen,
wenn das gute Stück um mehr als einen Meter über die Rückstrahler des
Wagens hinausragt. ·
Bei Helligkeit reicht es aus, ein rotes,
30 mal 30 Zentimeter großes Fähnchen oder Schild zur Warnung an die hinausragende
Baumspitze zu hängen. ·
Bei schlechter Sicht, Dämmerung oder gar
im Dunkeln allerdings sind an gleicher Stelle (in maximal 90 Zentimeter Höhe)
eine rote Leuchte oder ein roter Rückstrahler vorgeschrieben. ·
Wichtig: Die Zweige dürfen weder das Gesichtsfeld
des Fahrers stören, noch den Blick auf die Seitenspiegel, das Kennzeichen oder
die Fahrzeugbeleuchtung verdecken.
Gepäckträger auf dem Dach
nutzen ·
Fallen Fahrzeuginnenraum und Kofferraum
für den Transport aus, kann der Baum auch auf dem Dach transportiert werden,
sofern einige Vorkehrungen getroffen werden. ·
Um die Luftströmung nicht zu
beeinträchtigen, muss die Baumspitze generell Richtung Heck zeigen. ·
Und natürlich dürfen die Zweige auch auf
dem Dach nicht die Sicht des Fahrers stören. ·
Der Baum darf weder nach vorne,
noch seitlich über das Autodach hinausragen. ·
Ideal ist ein Gepäckträger als Unterlage,
auf dem der Baum mit reißfesten Spanngurten um den Stamm sicher verzurrt werden
kann. ·
Darüber hinaus lassen sich die Spanngurte
auch an der Dachreling verzurren.
So gesichert kann eigentlich
nichts mehr schief gehen und Weihnachten kommen. Quelle: ARCD-Infomail Dezember 2024
Nun freue mich, Sie zum Jahresausklang
am Donnerstag, 19. Dezember 2024 um 19:30 h zu begrüßen …
Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V. – Sicherheit und Service seit 90 Jahren
Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V. ist Deutschlands erster Auto- und Reiseclub, der seine beiden Namensinhalte mit umfassendem Service und lückenlosen Leistungen füllt.
Von der Clubzentrale in Bad Windsheim aus betreut der ARCD seine über 150.000 Mitglieder persönlich und individuell – mit eigener, rund um die Uhr besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland.
Im Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Dienstleistern zusammen.
Die wichtigsten Vorteile:
ARCD Pannenhilfe in ganz Europa und den Anliegerstaaten des Mittelmeers
ARCD Schutzbrief für Pkw, Krafträder und Wohnmobile bis 7,5 t - und auch Fahrräder
Jährlich ein kostenloses ARCD Urlaubspaket
Regelmäßiges Clubmagazin Auto&Reise
Kompetente Beratung in Mobilitätsfragen
ARCD Reisebüro mit attraktivem Mitgliederbonus
ARCD Clubhilfe
Die ARCD Ortsclubs - vor Ort mit Freunden
Ausführliche Informationen rund um eine Mitgliedschaft im ARCD finden Sie in unserer Broschüre "Willkommen im Club".
Im Mitgliedsbeitrag ist der Super-Schutzbrief, der Sie innerhalb Europas und den Mittelmeeranrainerstaaten absichert, automatisch und ohne Aufpreis mit enthalten!
Mitglied werden
Als ARCD Mitglied sind Sie und Ihre Familie auf Reisen* optimal geschützt. Dafür sorgen die umfangreichen Leistungen des ARCD Schutzbriefes, der ARCD Clubhilfe und die ARCD Serviceleistungen. Diese erhalten Sie für günstige
88,90 Euro (allgemeine Mitgliedschaft) ab 01/2023
84,90 Euro (Angehörige Öffentlicher Dienst) - ab 01/2023
Ihr Ehe-/Lebenspartner verfügt über ein eigenes, auf ihn zugelassenes Fahrzeug?
Dann buchen Sie unsere günstige Partnermitgliedschaft für 34,90 Euro ( ab 01/2023 ) zu.
So profitieren alle von den hervorragenden Leistungen des ARCD.
Das Angebot und die Preise klingen verlockend?
Dann werden Sie noch heute Mitglied, hier ist der Antrag
"Autoclub" ist nicht gleich" Autoclub", und "Schutzbrief" nicht gleich "Schutzbrief": Bei einigen Angeboten ist der Schutzbrief extra zu zahlen; bei anderen ist er im Preis enthalten, aber mit vergleichsweise reduzierten Leistungen ... da gilt es genau zu prüfen!
>>> Beim Auto- und Reiseclub Deutschland ist der Schutzbrief (Geltungsbereich: Europa und Mittelmeer-Anrainerstaaten) automatisch in der Mitgliedschaft mit enthalten! Er gilt für alle auf das Mitglied zugelassenen Fahrzeuge - und auch Fahrräder.
Darüber hinaus sorgt unsere 24h-Notrufzentrale im Falle eines Unfalls dafür, dass Ihnen schnell, zuverlässig und professionell geholfen wird. Was nützt Ihnen eine Automobilclub-Mitgliedschaft, wenn Sie "eine halbe Ewigkeit" auf einen Pannhelfer warten müssen?
Die Stiftung Warentest hat uns wiederholt in der Zeitschrift "test" bescheinigt, dass wir unser Handwerk verstehen: "sehr gut" für "Pannenhilfe" und "sehr gut" für "Information"- was erwartet man mehr von einem Autoclub?
Voraussetzung für diese "Rundum-Absicherung" ist Ihre Mitgliedschaft: Zusammen mit Ihren Mitgliedsunterlagen erhalten Sie eine Erstausstattung mit allen wichtigen Unterlagen zu den umfassenden Schutzbrief- und Clubleistungen, auf die Sie bei Ihrem ARCD jederzeit zählen können.